Die alpinen Vorkommen werden von einigen Autoren auch als Dactylorhiza lapponica ssp. rhaetica oder als Dactylorhiza rhaetica bezeichnet und damit von den skandinavischen Vorkommen (Dactylorhiza lapponica ssp. lapponica bzw. Dactylorhiza lapponica) getrennt.
Skandinavisches Teilareal (Norwegen und Schweden) und "alpines" Teilareal (Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien, Italien, Schweiz und Frankreich)
Nährstoffarme Moore, Moorwälder und Nasswiesen; über mehr oder weniger basenreichen, neutralen bis mäßig sauren Sumpfhumusböden; im 0-1000(2000) m Höhe